Posts From Martinos Petzolt
Die Nacht ist zu Ende Gedanken zum Titelbild
Die Nacht ist zu Ende
Gedanken zum Titelbild
Weihnachten beeinhaltet schon im deutschen Wort die „Nacht“, obwohl es im Griechischen einfach Christgeburt heißt. Im Westen ist Weihnachten wie kein anderes Fest von der Nacht geprägt. Tatsächlich gibt es im Lukasevangelium die konkrete Zeitangabe der Nachtwache, zu der ein Engel des Herren den Hirten auf dem Feld die Geburt Christi verkündete (2,8). Die Kirche, genau genommen die Kirche des alten Westroms hat im 5. Jahrhundert das Geburtsfest Christi auf die Sonnenwende im Winter gelegt, wenn die Nächte am längsten und die Tage am kürzesten sind und die … Read more
Das Gebet der Heiligen.
Das Gebet der Heiligen.
Orthodoxe Spiritualität heute Impulsreferat für einen orthodoxen Gesprächskreis auf dem Katholikentag in Münster, 11.5.2018
Beten mit den Heiligen
Wer eine orthodoxe Kirche irgendwo auf der Welt betritt, findet sie von oben bis unten und überall bemalt oder zumindest überall behängt mit Ikonen. Vor allem fällt ins Auge, dass unmittelbar über den Sitzen der Gläubigen an den Wänden des Kirchenschiffes Heiligenportraits zu sehen sind. Gewissermaßen direkt über den versammelten Gläubigen und rund um sie in der zweiten Reihe sind die Heiligen präsent. Das Volk Gottes versammelt sich in der Kirche zum Gottesdienst und … Read more
Böse Mächte
Böse Mächte
„Pater, kannst Du mir ein Gebet gegen vaskania lesen? Ich habe so schlechte Träume und dauernd geht etwas schief. Ich glaube, meine Tante in Griechenland macht mir Magie …“, werde ich oft gefragt. „Selbstverständlich lese ich Dir ein Gebet, aber sei mal vorsichtig, Deine Tante zu beschuldigen, solange Du keine sicheren Beweise hast“, muss ich dann antworten. Oft geht der Dialog dann aber weiter: „Gibt es denn so etwas wirklich? Kann mir jemand etwas Böses wünschen oder tun? Oder ist das alles nur Einbildung? Wenn ich ständig schlechte Träume habe, gar Stimmen höre oder … Read more
Spitzentreffen
Spitzentreffen
Großes steht bevor, vierzehn Gruppen aus ganz Europa mit hervorragenden Mitgliedern kommen bald zwölf Tage lang zu einem epochalen Ereignis zusammen, … aber leider schaut die Welt in die falsche Richtung. Wie gewohnt schaut sie nur nach Westen. Denn Frankreich zieht die Blicke auf sich, alle schauen gebannt auf die Fußballeuropameisterschaft. Von der Panorthodoxen Synode in Kreta vom 16. bis 27. Juni 2016 wird die Welt vermutlich kaum Kenntnis nehmen und kaum informiert werden. Dabei handelt es sich immerhin um die erste große panorthodoxe Synode seit dem siebten Ökumenischen Konzil 787, der zweiten Synode… Read more
Rosen und Dornen
Rosen und Dornen
Es gibt Widersprüche, die bemerkt man gar nicht, wahrscheinlich, weil man sich so sehr daran gewöhnt hat. Fragte mich mein Sohn plötzlich: „Papa, wieso haben wir das Kreuz mit Blumen geschmückt?“. „Weil wir es verehren“, fiel mir als korrekte Antwort ein. Aber er beharrte darauf: „Das Kreuz ist doch ein schreckliches Marterinstrument mit Nägeln und Schmerzen und Tod.“ „Ja sicher, aber im Tod hat Christus den Tod zertreten, also wurden wir durch den Tod Christi erlöst“, wusste ich die theologisch richtige Antwort. „Aber da passen vielleicht Dornen, aber keinen Rosen“, ließ mein Sohn nicht locker. Jedoch in … Read more
Papisten?
Papisten?
“Sind wir nicht alle ein wenig Papisten?” Diese provokante Frage kann sich häufig stellen, wenn man in manchen orthodoxen Zeitschriften blättert oder am Bildschirm durch die Beiträge in Blogs und Internetforen scrollt, insbesondere wenn es um den Ökumenischen Patriarchen geht. Die Häme und Polemik lässt oft jede Spur von christlicher Liebe, ganz zu schweigen von Achtung und Ehrfurcht, vermissen und ist nicht nur oft maßlos und ungerecht, sondern auch sachlich falsch. Es soll hier aber… Read more
Pas’cha 2015 der Pfarrei Drei heilige Hierarchen Würzburg und Unterfranken
Pas’cha der Pfarrei Drei heilige Hierarchen Würzburg und Unterfranken
Künzelsau:
- 3.4. 10.00 Proijiasmeni Προηγιασμ. Θ. Λειτ.
- 5.4. 19.00 Nymphios Νυμφίος
- 8.4. 18.30 Evchelaio Ευχέλαιο
- 9.4. 8.00 Th. Leitourgia Θ. Λειτ.
- 9.4. 21.30 12 Evangelia Ακολουθ. των Παθών
- 10.4. 7.30 Meg. Ores Μεγάλες Ώρες
- 18.30 Epitaphios Επιτάφιος
- 11.4. 22.00 Pas’cha Ανάσταση
Aschaffenburg:
- 5.4. 9.00 Palmsonntag των Βαΐων
- 7.4. 16.00 Proijiasmeni, Evchelaio, Nymphios Προηγιασμ., Ευχέλαιο, Νυμφίος
- 9.4. 16.00 12 Evangelia Ακολουθ. των Παθών
- 10.4. 22.30 Epitaphios Επιτάφιος
- 11.4. 9.00 Th. Leitourgia Θ. Λειτ.
- 11.4. 19.00 Anastasi Ανάσταση
Erlenbach:
- 18.4. 9.00 Th. Leitourgia Θ. Λειτ.
Schweinfurt:
- 6.4. 10.00
Πρώτο παρεκκλήσι προς τιμήν του Οσίου Παΐσιου
Πρώτο παρεκκλήσι προς τιμήν του Οσίου Παΐσιου.
Στην ελληνική ορθόδοξη εκκλησία των Αγίων Κωνσταντίνου και Ελένης στο Künzelsau, στο βορειοανατολικό άκρο της Βάδης-Βυρτεμβέργης, θα δημιουργηθεί το πρώτο παρεκκλήσι προς τιμήν του Οσίου Παΐσιου του Αγιορείτη. Το 100 ετών παλιό εκκλησιατικό κτίριο είναι ένας κλάδος της ενορίας των Τριών Ιεραρχών του Würzburg και της Κάτω Φραγκονίας και ανήκει στην ελληνο-ορθόδοξη Μητρόπολη της Γερμανίας από το 2001. Στην πολύ ευρύχωρη νεο-ρωμανική εκκλησία υπάρχει… Read more
Erste Kapelle des heiligen Paisios in Deutschland
Erste Kapelle des heiligen Paisios in Deutschland
In der griechisch-orthodoxen Kirche der heiligen Konstantinos und Eleni in Künzelsau am Nordostrand Baden-Württembergs soll die erste Kapelle zu Ehren des Seligen Paisios des Agioriten eingerichtet werden. Das 100jährige Kirchengebäude ist eine Filialkirche der Pfarrei der Drei heiligen Hierarchen von Würzburg und Unterfranken und ist seit 2001 im Besitz der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland. In der sehr geräumigen neuromanischen Kirche existiert ein Nebenraum hinter dem Ambo, der sich sehr als Kapelle eignet. Es sollen die beiden Bögen… Read more
Evangelismos und Pas’cha
Evangelismos und Pas’cha
Jahr für Jahr fällt das Fest der Verkündigung in die Fastenzeit; – sogar in die Karwoche und gar auf Ostern selbst kann es fallen. Und die Gottesmutterpreisungen, die auf dieses Fest vorbereiten, prägen mit besonderem Glanz die Freitage der Fastenzeit, die eigentlich strenge Fastentage sind. Das mag man so hinnehmen in dem Wissen, dass die Feste so zu feiern sind, wie sie fallen. Denn natürlich hat kein Kirchenvater diese Feste willentlich in eine Nähe gebracht, um einen tieferen Bezug und Sinn damit auszudrücken. Evangelismos, die Verkündigung des Erzengels Gabriel an die Allheilige Gottesmutter, findet … Read more